13. Magdeburger Kinderanästhesietag

Samstag, 17. Januar 2026 „Das Kind von Kopf bis Fuß“
Programm
08.00 – 09.30 Uhr – Workshops finden beide parallel statt
Kindersimulation
Es werden anhand von 2 verschiedenen Fällen in verschiedenen Altersgruppen Notfallsituationen simuliert und durchgespielt. Die Teilnehmer werden in Kleingruppen mit dem Fall betreut und müssen die Situation mit dem Patienten bearbeiten.
Nach einer ausführlichen Einweisung erfolgt die Einteilung der Gruppen in dem jeweiligen Szenario und das Training. Im Anschluss erfolgt mit unseren Tutoren eine gemeinsame Auswertung des Trainings und ein Debriefing.
Sonographie bei Kindern
Die Teilnehmer können anhand von Modellen die Sonografie der Gefäße und Nerven im Kindesalter üben und werden durch erfahrene Tutoren an die verschiedenen Techniken und anatomischen Strukturen herangeführt.
| 10:00 Uhr | Eröffnung des 13. Magdeburger Kinderanästhesietages Dr. med. S. Mertz – Dr. med. Chr. Keil, Magdeburg |
| 10:10 Uhr | Begrüßung durch den Ärztekammerpräsidenten Sachsen- Anhalt Prof. Dr. med. Uwe Ebmeyer, Magdeburg |
| 10:20 Uhr | Kinderanästhesie von Kopf bis Fuß – was so alles passieren kann Dr. med. Martin Jöhr, Adligenswil |
| 11:00 Uhr | Was stimmt nicht mit dem Kopf - Craniosynostosen – Dr. med. Dr. med. dent. Christian Zahl, Magdeburg |
| 11:40 Uhr | Gibt es was Neues? So machen wir‘s – Dr. med. Selinde Mertz, Magdeburg |
| 12:00 - 12:20 Uhr | Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung |
| 12:20 Uhr | Ein Herz das kann man reparieren, oder? – PD Dr. med. Christiane Beck, Hannover |
| 13:00 Uhr | Besondere Befunde im Bauch – PD Dr. med. Salmai Turial, Mainz |
| 13:40 - 14:30 Uhr | Mittagspause mit Besuch der Industrieausstellung |
| 14:30 Uhr | Wir tun was gegen Schmerzen – ohne Ende Regionalanästhesie Dr. med. Frank Fideler, Tübingen |
| 15:10 Uhr | Kinderanästhesie ganz ohne Angst und Medikamente – geht das? Dr. med. Eva Schaffrath, Maastricht |
| 15:50 Uhr | Im Aufwachraum brennt die Luft! Strategien zur Konfliktlösung mit Eltern Dr. med. Andreas Machotta, Berlin |
| 16:30 Uhr | Verabschiedung und Ausschau |
Allgemeine Hinweise:
Veranstaltungsort:
Landeshauptstadt Magdeburg
Gesellschaftshaus am Klosternbergegarten
Schönebecker Straße 129
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 / 5406770
Wissenschaftliche Organisation:
Prof. Dr. med. Robert Werdehausen
Dr. med. Selinde Mertz
Dr. med. Christoph Keil
Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Informationen zur Anmeldung und Organisation
KONGKRET – Ulrike Götz
Falkenweg 7 - 97204 Höchberg
Telefon: 0170 / 5544277
Email: office@kongkret.de
Anmeldung erfolgt unter: https://www.kongkret.de/veranstaltungstermine/
Teilnehmergebühren Kongress:
120.- Euro für Ärzte
90.- Euro für Pflegepersonal
Teilnehmergebühr Workshop (begrenzte Teilnehmerzahl): 45.- Euro
Unsere Sponsoren:
CSL Behring, Hattersheim – 1.010.- Euro
Vygon Germany, GmbH, Aachen – 1.010.- Euro
Stand: 28.11.2025
