Praktisches Jahr
Wir freuen uns, dass Sie sich am Ende Ihres Medizinstudiums für das Fach Anästhesiologie mit seinen Teilbereichen klinische Anästhesie, Intensivtherapie, Notfallmedizin sowie Schmerz- und Palliativmedizin interessieren. Als eine der größten Kliniken der Universitätsmedizin Magdeburg haben wir in der Vergangenheit viele PJ-Studierende betreut und ausgebildet. Viele von ihnen haben mittlerweile ihre Facharztausbildung in unserem Fach begonnen oder erfolgreich abgeschlossen.
Wir bieten Ihnen ein spannendes, lehrreiches und praxis-orientiertes Tertial, welches Sie optimal auf den dritten Abschnitt der ärztlichen Prüfung vorbereitet.
Auch wenn Sie sich später für ein anderes Fach entscheiden sollten, erlernen Sie in der Anästhesiologie wichtige ärztliche Tätigkeiten und erwerben relevante Kenntnisse in der Wiederherstellung und Aufrechterhaltung von Vitalfunktionen.
Wir wünschen Ihnen ein spannendes und lehrreiches PJ-Tertial in unserer Klinik!
Persönliche Betreuung
Unser erfahrenes und engagiertes PJ-Team betreut Sie während des gesamten Tertials in allen organisatorischen Belangen und bei individuellen, Ihr PJ betreffenden Fragestellungen. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern lernen Sie im Rahmen eines Einführungstages unsere Klinik kennen, erhalten Ihre Berufskleidung und die notwendigen IT-Zugänge sowie Erläuterungen zu Ihrem persönlichen Rotationsplan. Im Rahmen der einzelnen Rotationen stehen Ihnen die Oberärztinnen und Oberärzte des jeweiligen Bereichs als fachliche Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung und teilen Sie täglich einer Ärztin oder einem Arzt unserer Klinik zu. Auf diese Weise können wir eine kontinuierlich betreute Ausbildung anbieten.
Spektrum und Rotationsmöglichkeiten
Während Ihres Tertials profitieren Sie von dem breiten Spektrum unserer Universitätsmedizin, das neben den kleinen und großen „Standard“-Eingriffen aller chirurgischen Disziplinen unter anderem auch Lebertransplantationen sowie komplexe herzchirurgische und intrakranielle Eingriffe umfasst.
Bei Interesse erhalten Sie ebenfalls die Möglichkeit zur Rotation in unsere spezialisierten Fachbereiche für Intensiv-, Schmerz- und Palliativmedizin. Darüber hinaus zählen die Einsätze auf unserem Notarzteinsatzfahrzeug zu den Höhepunkten für viele PJ-Studierende.
Nach Ihre Rotationswünschen erkundigen wir vor Beginn Ihres Tertials bei uns und erstellen daraufhin Ihren persönlichen Ausbildungsplan.
Dabei stehen folgende Optionen zur Auswahl:
- Zentral-OP 1 (Traumatologie, Orthopädie, Urologie)
- Zentral-OP 2 (Allgemein-/Viszeralchir., Gefäßchirurgie, Plastische Chirurgie, Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Neurochirurgie)
- Hals-Nasen-Ohrenklinik
- Universitätsfrauenklinik (Gynäkologie/Geburtshilfe, Augenheilkunde)
- Herzchirurgie (inkl. Thoraxchirurgie, interventionelle Pulmologie, interventionelle Kardiologie)
- Intensivtherapie (optional, zwei oder vier Wochen)
- Schmerztherapie (optional, zwei Wochen)
- Palliativmedizin (optional, eine Woche)
PJ-Fibel und PJ-Logbuch
Unsere PJ-Fibel enthält alle organisatorischen Informationen, welche für Ihr PJ-Tertial in unsere Klinik relevant sind. Sie wird Ihnen im Rahmen des Einführungstages ausgehändigt. Das Führen des elektronischen Logbuches ist für Studierende der Universität Magdeburg verpflichtend. Es wird kontinuierlich weiterentwickelt.
Lehrveranstaltungen im PJ
Prinzipiell stehen Ihnen während Ihrer PJ-Ausbildung sämtliche Fortbildungsveranstaltungen offen, um Ihr theoretisches Wissen zu vertiefen und sich speziell auch für Ihr 3. Staatsexamen vorzubereiten.
In der Regel wöchentlich bieten wir dazu ein spezifisches PJ-Seminar zu relevanten Themen unseres Fachs an. Ebenfalls wöchentlich findet die allgemeine Hauptfortbildung unserer Klinik statt, bei der interne und externe Referenten zu klinischen und wissenschaftlichen Themen sprechen. Auch zur zwei Mal im Monat stattfindenden Fortbildung unserer Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung laden wir Sie ein.
Für die zentral angebotenen Veranstaltungen „PJ-Repetitorium“ sowie „Arzneimitteltherapeutische Konferenz“ stellen wir Sie selbstverständlich frei.
Was wir von Ihnen erwarten
Wir erwarten Interesse an unserem Fachgebiet und eine entsprechende Motivation dieses zu vertiefen. Wir erwarten außerdem einen sensiblen Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten, die sich oftmals in kritischen Lebensphasen befinden. Darüber hinaus ist uns ein kollegialer Umgang mit den ärztlichen und pflegerischen Mitarbeitenden der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, sowie allen weiteren Disziplinen wichtig.
Anmeldung und Ansprechpartner
Ihre Anmeldung für Ihr PJ-Tertial erfolgt über das Studiendekanat bzw. das PJ-Portal. Bitte beachten Sie die entsprechenden Fristen und Regularien.
Leider übersteigt das Interesse für die Anästhesiologie manchmal unsere Ausbildungskapazitäten für PJ-Studierende. Sollten Sie bereits eine Promotionsarbeit in unserer Klinik anfertigen oder einen späteren Berufseinstieg in unserer Klinik planen, besteht die Möglichkeit spätestens 6 Wochen vor Ende der Bewerbungsfrist unser PJ-Team zu kontaktieren. Wir prüfen dann gemeinsam mit dem Studiendekanat mögliche Optionen.
Auch für alle weiteren Fragen stehen wir Ihnen sehr gern via Email oder auch gern persönlich zur Verfügung.